| Hier die ersten beiden Protokolle zur Gründung des Heimatvereins Struthütten:Protokollbuch des Heimat- u. Verschönerungsvereins Struthütten
Struthütten, den 14. September 1929
Auf die für heute Abend in die Turnhalle einberufene Versammlung zwecks Gründung eines Verschönerungsvereins hatten sich 16 Herren eingefunden.
Im Namen der Einberufer eröffnete Herr Heinr. Schäfer die Versammlung und dankte den Erschienenen. Er erwähnte kurz den Zweck und die Ziele des Vereins, dem sich die Versammlung anschloß.
Die Gründung des Vereins wurde vorgenommen und der Vorstand wie folgt gewählt:
1. Vorsitzender : Herr Heinr. Schäfer 2. Vorsitzender : Herr Adolf Plate Schriftführer : Herr Max Odendahl Kassierer : Herr Adolf Ebener Beisitzer : Herr Albert Fischbach Herr Alfred Zöllner Herr Aurand, Fritz Herr Leopold Dunkel Herr Gemeindevorsteher Herm.. Schütz Herr Haubergsvorsteher Herm. Lorenz
Der Beitrag wurde für Jugendliche unter 20 Jahren auf 10 Pfg., für Erwachsene über 20 Jahren auf 20 Pfg. pro Monat festgesetzt. Der Beitrag soll dann vierteljährlich erhoben werden.
Damen können auch als Mitglieder aufgenommen werden. Es soll noch eine Liste zirkulieren, in welche sich diejenigen eintragen können, welche dem Verein beitreten wollen.
Der Vorsitzende schloß die Versammlung mit dem Wunsche, daß der Verein wachse, blühe und gedeihe.
Heinrich Schäfer M. Odendahl 1. Vorsitzender Schriftführer
Folgende Herren gründeten den Verein:
1. Herr Heinrich Schäfer 2. Herr Albert Fischbach 3. Herr Adolf Plate 4. Herr Hirz Friedrich-Wilhelm 5. Herr Hirz Fritz 6. Herr Zöllner Alfred 7. Herr Müller Friedrich 8. Herr Grau Otto 9. Herr Schönfelder Heinrich 10. Herr Ebener Adolf 11. Herr Aurand Fritz 12. Herr Dell E.H. 13. Herr Dunkel Leopold 14. Herr Ebener Otto 15. Herr Schütz Ernst 16. Herr Odendahl Max
Struthütten, den 15. Nov. 1929
Zu der auf heute Abend, 8 Uhr, einberufenen Vorstandssitzung
waren erschienen:
1. Heinrich Schäfer, Albert Fischbach, Herm. Lorenz, Hermann Schütz, Alfred Zöllner, Leopold Dunkel, Fritz Aurand, ? Plate 2. entschuldigt fehlen: Max Odendahl, Adolf Ebener
1. Es wurde in Anbetracht der großen Mitgliederschaft beschlossen, den Hauptkassierer Adolf Ebener von der Einkassierung der Beiträge zu entbinden und an den Gemeinkassierer Heinrich Huhn heranzutreten, damit dieser die Beiträge vierteljährlich kassiert. Als Vergütung hierfür sollen 15,00 M pro Vierteljahr gezahlt werden. 2. Die Ausarbeitung der Statuten wird Herr Plate wahrnehmen. 3. Zum Frühjahr sollen nach Möglichkeit 109 Ruhebänke aufgestellt werden, vorausgesetzt, daß es der Kassenbestand erlaubt. Offerten über Ruhebänke wird Fritz Aurand einholen. Sollten hiesige Handwerker Interesse an der Herstellung der Bänke haben, so sollen diese in erster Linie berücksichtigt werden.
Nach einiger belanglose Punkte wurde die Sitzung gegen 10 Uhr geschlossen.
Heinr. Schäfer 1. Vorsitzender |
|